VGG Geschäftsstelle Email: vgg-geschaeftsstelle@web.de
c/o Regina Zwirner Tel. 0208-37799876 Scheifhackenweg 11
45470 Mülheim/Ruhr

Der im Flyer angekündigte Workshop fand nicht statt, weil der Referent kurzfristig absagte. Stattdessen sprang die in diesem Jahr letztmals Vorstandsvorsitzende Petra Weihrauch-Schmachtenberg ein und hielt spontan einen Vortrag über das Traumamodell von Peter A. Levin (heute unter dem Namen Somatic Esperience bekannt).
Vorträge / Referate:
„Weiterhin mit Optimismus und Spass arbeiten !“
Impulsreferat am Freitag 14.11.03
Judit Rothen
Therapie nach sexualisierter Gewalt: Was bewirken fortwährende Schilderungen von Gewalt, extremer Gewalt, Krisen, und Traumatisierung in Therapie ? Wie kann Zuversicht, Vertrauen, Sicherheit, Hoffnung, Optimismus und Spass im Arbeits- und Lebensalltag aufrechterhalten werden ?
„Burn On“
Vortrag am Samstag 15.11.2003
Birgit Bader
Leidenschaftliche Professionalität entsteht aus der Flamme für den Beruf, zündenden Ideen, Kompetenz und Engagement. Das verbraucht Energie, führt nur oft genug in Erschöpfungszustände und mitunter auch in Burnout.
Es gibt einen Weg, sich Leidenschaft und Lust für den Beruf zu erhalten und dabei noch seine Professionalität zu erhöhen. Beispiele wir Mutter Theresa, Albert Schweizer und Nelson Mandela zeigen nur allzu deutlich, dass dies nicht mit Wellness, langen Pausen und frühem Feierabend zu tun hat, sondern im Gegenteil: u.a. mit Zielklarheit und klarer Prioritätensetzung.
Was noch dazu gehört, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referenten:
Bernd Eberhardt
Dipl.Psych, Dipl.Soz. Arb. Hauptamtlicher Mitarbeiter bei Zartbitter Köln, Mitbegründer und Ausbilder am Fachinstitut für angewandte Psychotraumatologie (FIFAP)
Judith Rothen
Geb. 1952, Schweizerin, lebt in Rotterdam. Traumatherapeutin, Hypnotherapeutin NBVH, Trainerin und Dozentin, Supervisorin LVSB
Birgit Bader
Geb. 1952, Hamburg. Dipl.Psychologin, Dipl. Pädagogin, DVNLP Lehrtrainerin , NLP Ausbilderin, Supervisorin.

